inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Dieser Artikel erscheint am 17. Dezember 2025
- Artikel-Nr.: AMA10833
- Autor: Dr. Erwin Rigo
- ISBN: 978-3-98562-045-6
- Erscheinungsdatum: 17. Dezember 2025
Seit der Revolution von 1917 verfolgt der Sozialismus ein kühnes Ziel: den Menschen neu zu formen. Doch auch im Westen griff die Idee überraschend schnell um sich. Intellektuelle und Pädagogen glaubten, durch gezielte Erziehung könne man Gesellschaft und Individuum gleichermaßen umprogrammieren.
Im Zentrum dieser Entwicklung steht John Dewey, Ikone der Reformpädagogik. Sein 25 in Sprachen übersetzte Werk Democracy and Education (1916) wurde zum Startschuss für ein Bildungssystem, das immer weniger auf Wissen und immer stärker auf die „richtige“ Haltung setzte – und damit zum Türöffner für modernes „Social Engineering“.
Spätestens seit den 1970er-Jahren erfolgte im Bildungsbereich eine ähnliche ideologische Gleichschaltung wie im Finanz- und Wirtschaftssektor, global vorangetrieben von UNESCO und seit Gründung der EU etwa auch durch die Erasmus-Austauschprogramme. Bildung wurde zunehmend als Qualifizierung zur Lebensbewältigung verstanden. Heute spricht man fast nur noch von „Kompetenzen“, die staatlich verordnet werden.
Während KI und Robotik ganze Berufsfelder überflüssig machen, hält das Bildungssystem stur an Kompetenzkatalogen und Ideologie fest. Anstatt Orientierung, Wissen und Urteilsfähigkeit zu vermitteln, formt es Menschen nach einem gewünschten Profil. Die Frage drängt sich auf: Geht es noch um Bildung – oder bereits um Kontrolle?
Dieses Buch fordert ein radikales Umdenken. Es plädiert für eine offene Debattenkultur, echte intellektuelle Vielfalt und Bildung ohne Denkverbote. Denn ein System, das festlegt, welche Inhalte „richtig“ und welche „falsch“ sind, führt nicht zur Freiheit, sondern zur Formbarkeit des Bürgers. Hundert Jahre nach den ersten großen Umerziehungsprojekten stehen wir erneut an einer historischen Schwelle.
Wollen wir den neuen Menschen – oder den mündigen?
Erwin Rigo ist Pädagoge, Bildungsforscher und erfahrener Projektleiter mit über 40 Jahren Unterrichtserfahrung an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Er promovierte an der Universität Wien über die Wirkung John Deweys in der deutschsprachigen Pädagogik und engagiert sich seit Jahrzehnten in internationalen Austausch- und Erasmus-Projekten. Als Language Trainer am WIFI begleitet er zudem Cambridge-Kurse und Berufsreifeprüfungen. Seine Arbeit verbindet Praxis, Forschung und internationale Bildungsprojekte – immer mit dem Ziel, Lernen als Schlüssel für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung zu gestalten.
- Amadeus Verlag GmbH & Co. KG
- Birkenweg 4
- 74579 Fichtenau
- Deutschland
- Tel: 07962-1300
- Fax: 07962-710263
- Webseite: https://amadeus-verlag.de/
- E-Mail: amadeus_at_amadeus-verlag.com