inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Lieferzeit 5 Werktage
- Artikel-Nr.: AMA10315
 - Autor: Ravi Roy und Carola Lage-Roy
 - ISBN: 978-3-929108-77-4
 
168 Seiten, broschiert
Dieser handliche Ratgeber für Reisen, auch Tropenreisen gibt Tipps bei vielen gesundheitlichen Problemen, die während einer Reise auftreten können. Der Bereich Tropenreisen wird besonders ausführlich behandelt: Vorbereitungsmaßnahmen für Ihre Reise, die Zusammenstellung Ihrer homöopathischen Reiseapotheke, Cholera und Malaria, Behandlung von Tropenkrankheiten, Ernährungsratschläge für tropische Länder. Alle Themen sind kurz und bündig geschildert. Die homöopathische Prophylaxe, die sich seit langem bewährt hat, bietet einen sicheren und sanften Schutz, frei von Nebenwirkungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
 
 Weiteres aus dem Inhalt:
 Reiseübelkeit, Jetlag, Flieger- und Seekrankheit, Vergiftungen, Durchfall durch verdorbenes Wasser, Höhenkrankheit, giftige Pflanzen, Schlangenbisse, Sonnenstich, Schutz vor Gehirnhautentzündung und Borreliose nach Zeckenbiß
„Seit 25 Jahren habe ich Erfahrung mit der Anwendung der homöopathischen Prophylaxe bei meinen Patienten in den Tropen - ohne einen einzigen Krankheitsfall!“ Juliane Neu, Heilpraktikerin
 
Die Autoren über sich:
 
 Ravi Roy
 
 Ich bin in einer homöopathischen Arztfamilie in Indien aufgewachsen. So erlebte ich schon als Kind die schnelle, zuverlässige und heilsame Wirkung der Homöopathie am eigenen Leib und in meiner Familie.
 
 Mein Vater war mein Lehrmeister, wodurch ich die Gelegenheit hatte, bereits am Anfang meines Studiums Patienten betreuen zu dürfen. Das Homöopathie-Studium absolvierte ich an dem bekannten Nehru Homoeopathic Medical College and Hospital in Neu Delhi. Meine Ausbildung beendete ich mit dem D.H.M.S (Diploma in Homoeopathic Medicine and Surgery). Anschließend widmete ich mich vornehmlich der Behandlung der armen indischen Dorfbevölkerung, wo mir die mannigfaltigsten Arten von akuten und chronischen Erkrankungen begegneten. Doch schon bald entschied ich mich, nach Deutschland, dem Geburtsland der Homöopathie, zu kommen, um die homöopathische Literatur in der Originalsprache zu studieren.
 
 Hier lernte ich meine Frau kennen. Seit 1979 lebe ich in Deutschland. In Murnau gründete ich das Lehr- und Foschungsinstitut für Homöopathie, in dem eine ganze Generation von Homöopathen ausgebildet wurde, die inzwischen wiederum eigene Schulen gegründet haben. 
 
 Carola Lage-Roy
 
 An der Josef-Angerer-Heilpraktiker-Schule in München absolvierte ich ein dreijähriges Studium. Seit 1979 unterhalte ich als Heilpraktikerin eine homöopathische Praxis und halte Vorträge über Homöopathie, Chakrablüten Essenzen und die homöopathische Prophylaxe. Die Erforschung von Impfschäden, ihre Behandlungsmöglichkeiten und die Prüfung von Nosoden weckten mein besonderes Interesse. 1990 gründeten wir den Lage & Roy Verlag und haben seither sowohl zahlreiche eigene Bücher als auch Werke von anderen Autoren veröffentlicht.
 
 Seit 16 Jahren forsche ich über die Chakrablüten Essenzen.
LESEPROBE Inhalt
I. REISEPLANUNG 
 
 Wenn einer eine Reise tut... 
Zum praktischen Umgang mit dem Reiseratgeber 
C- oder D-Potenzen 
Die Brieftaschenreiseapotheke 
Homöopathie in Ihrem Urlaubsland 
 
 II. VERABREICHUNG HOMÖOPATHISCHER MITTEL 
 
 Die Dosierung 
Wie werden homöopathische Mittel verabreicht? 
Was ist eine Gabe? 
Was ist eine Verschlimmerung? 
 
 III. ALLGEMEINE RATSCHLÄGE UND HINWEISE 
 
 Ernährung 
Fahrtbedingte Beschwerden 
Auf dem Luftweg 
vor dem Flug 
- Angst 
- Schutz vor kosmischen Strahlen 
beim Flug 
- Flugkrankheit 
- Sturzangst 
- Thrombosevorbeugung 
nach dem Flug 
- Jetlag - Zeitverschiebung 
Auf dem Landweg 
Reiseübelkeit 
Auf dem Wasserweg 
 
 Seekrankheit IV. ERSTE-HILFE-RATSCHLÄGE 
 
 Lebensmittelvergiftung 
Verdorbenes Wasser 
Verletzungen allgemein 
Wunden 
Tetanus 
Blutvergiftung 
Geschwüre 
Riß- und Schürfwunden 
Beschwerden durch Wandern 
 
 V. TIPS FÜR TROPENREISENDE 
 
 Anpassung und Gewohnheiten 
Essen und Trinken 
Tropische Jahreszeiten 
Beschwerden durch Klimaeinflüsse 
Wie Sie heißes Klima besser vertragen 
Sonnenbrand 
Sonnenstich 
Kälteeinwirkung 
Höhenkrankheit 
 
 Vl. IMPFUNGEN - PROPHYLAXE - BEHANDLUNG VON INFEKTIONSKRANKHEITEN 
 
 Impfpflicht 
Homöopathische Prophylaxe 
Prophylaxeplan 
Krankheiten vorbeugen und behandeln 
Gelbfieber 
Malaria 
Typhus 
Hepatitis 
Cholera 
Dengue-Fieber 
Japanische Enzephalitis 
Endemische Polyarthritis 
Tsutsugamushi-Krankheit 
Durch Zecken übertragene Krankheiten 
Lyme-Borreliose 
Frühsommermeningoenzephalitis 
Rocky Mountains Fleckfieber 
Chagas-Krankheit 
Polio 
Diphtherie 
 
 VII. DURCHFALLERKRANKUNGEN 
 
 Allgemeine Maßnahmen 
Amöbenruhr 
Lagerdurchfall 
 
 VIII. WURMBEFALL 
 
 Filarien 
Bilharziose 
 
 IX. VERSCHIEDENE TROPISCHE KRANKHEITEN 
 
 Trachom 
Schlafkrankheit 
Fieber 
 
 X. HAUTKRANKHEITEN 
 
 Stiche unbekannter Ursache 
Hitzepickel (engl. heat rash) 
Superinfektion der Hitzepickel 
Pilzinfektion 
Leishmaniasis 
Furunkel (engl. boils) 
Befall von Kritschi" 
 
 XI. TROPISCHE ERKÄLTUNGEN  
 
 Antibiotika, Sulfonamide etc. ausleiten 
 
 XII. INSEKTEN UND UNGEZIEFER 
 
 Schutz vor Mücken 
Insektenstiche 
Flöhe 
Wanzen 
Läuse 
Krätzemilben 
Grasmilben 
Sandflöhe 
Blutegel 
Zecken 
Mangofliegen 
 
 XIII. GIFTIGE TIERE UND TIERBISSE 
 
 Hunde- und andere Tierbisse 
Schlangen 
Skorpione, Spinnen, Taranteln 
Wespen/Bienen 
Quallen, Seeigel, giftige Fische 
 
 XIV. GIFTIGE PFLANZEN 
 
 Giftefeu, Giftsumach, Giftholunder 
Brennessel 
 
 SCHLUSSWORT 
 
 LITERATURVERZEICHNIS 
 
 BEZUGSQUELLEN 
 
 INDEX 
 
 © alle Rechte beim Lage & Roy Verlag